Honorar der Praxis für Partner- und Sexualtherapie
Sitzungen vor Ort
Sie können die Struktur der Beratung (Dauer, Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen) eigenverantwortlich mitgestalten, so dass Sie weitgehende Prozess- und Kostenkontrolle erhalten.
Ein halbstündiges persönliches Vorgespräch zur Abklärung der Bedürfnisse kann unverbindlich und ohne Kosten vereinbart werden, damit Sie erfahren können, ob "die Chemie stimmt", was eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine konstruktive Zusammenarbeit ist.
Die Dauer der Folgegespräche liegt meistens zwischen 60 und 75 Minuten.
Das zeitbezogene Honorar ist unabhängig von der Dienstleistung, gilt also für sowohl für die Partnertherapie als auch für die Sexualtherapie.
Alle Preisangaben sind inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer auf umsatzsteuerpflichtige (nicht-heilkundliche) Leistungen.
Erstgespräch
- Halbstündiges unverbindliches Vorgespräch: kostenlos (außer am Wochenende)
Folgegespräche
- 2025: EUR 102,00 pro Zeitstunde (anteilig) zahlbar per Überweisung auf Rechnung
- 2026: EUR 108,00 pro Zeitstunde (anteilig) zahlbar per Überweisung auf Rechnung
Kostenübernahme
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Kosten für partner- und sexualtherapeutische Leistungen weder über die gesetzlichen oder privaten Krankenkassen, noch über die Beihilfe geltend gemacht werden können, da sie keine Psychotherapie im engeren Sinne darstellen. Dasselbe gilt für die Tätertherapie.
Sitzungen online
Freie Termine können Sie über unser Reservierungssystem aussuchen und buchen.
Vorgespräch
- 15 Minuten kostenlos zur Abklärung der Modalitäten
Folgegespräche
- Minimale Gesprächsdauer Uhrzeit-abhängiger Beratung (per Telefon oder Chat): 30 Minuten / EUR 51,00
- Keine Mindestpauschalen bei Uhrzeit-unabhängiger Beratung (eMail)
Honorar
- EUR 1,70 pro Minute Beratung per Telefon, Text-Chat, Audio-Chat oder Video-Chat
- EUR 1,70 pro Normzeile Antwort per eMail (ohne Signaturen und Floskeln)
Zahlung
- Anonym oder Wohnort im Ausland: Vorkasse (PayPal oder Überweisung)
- Wohnort im Inland (mit Identitätsnachweis): SEPA Einzugsermächtigung oder Überweisung
Kosten für Online-Beratung werden weder von den gesetzlichen noch von den privaten Krankenversicherungen übernommen, da auf Distanz keine valide Diagnose erstellt werden kann und die Beratung somit auch keine Psychotherapeutische Behandlung sein kann.